In den meisten Unternehmen hat die COVID-19-Pandemie persönliche Treffen und Reisen eingeschränkt. Dank der digitalen Verhandlungsführung – auch bekannt als digitale Verhandlung 4.0 – via Skype, WebEx oder Microsoft Teams ist das Dealmaking aber weiterhin möglich. Doch in der digitalen Verhandlung nimmt die Psychologie einen anderen Stellenwert ein. Die neue Art der Kommunikation schafft neue Bedingungen und Dynamiken, die Risiko, aber auch Chance für diejenigen sein können, die sich mit digitalen Verhandlungen auskennen. Bewegen sich Verhandler:innen online, ist neben dem Verhandlungs-Know-how auch die technische Affinität enorm wichtig, um typische Fehler in virtuellen Verhandlungen zu vermeiden. Moderne Technik hilft bei Verhandlungen, wenn man bestimmte erfolgskritische Regeln beachtet. Dieses Online-Seminar hilft Ihnen dabei, Ihr Skill-Set zu erweitern und ein Persönlichkeitsprofil des Gegenübers auch auf Distanz zu erstellen, damit Sie auf dem digitalen Parkett auch erfolgskritische Verhandlungen gewinnbringend gestalten.
Das Seminar wird geleitet von Thorsten Hofmann, Lehrbeauftragter für Verhandlungsführung und -psychologie. Er arbeitete viele Jahre als operativer Ermittler des Bundeskriminalamts (BKA) und bei INTERPOL und war im Bereich Organisierte Kriminalität (OK) tätig, vor allem bei spektakulären Fällen von Erpressungen und Geiselnahmen im In- und Ausland. Hofmann wurde in unterschiedlichsten Bereichen der Verhandlungsführung ausgebildet.
Part I: Digitale Verhandlungsumgebung
Part II: Virtuelle Verhandlungen meistern
Im Seminar digitale Verhandlung 4.0 lernen Sie:
Die Wissensvermittlung erfolgt auf Basis des F.I.R.E. – Business Negotiation System®, eine Adaption des Verhandlungssystems der Geheimdienste und Sicherheitsbehörden für den wirtschaftlichen Einsatz. Auf Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen von Verhandlungen in Extremsituationen sowie bei Verhandlungen im politischen und wirtschaftlichen Kontext wurde das F.I.R.E. Business Negotiation System® entwickelt. Es ist ein komplett eigenständiges System, um in irrationalen, schwierigen und emotionalen Verhandlungen die eigenen Interessen durchzusetzen. Es wird auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse beständig weiterentwickelt.
Weiterführende Informationen zu den Seminaren des C4 Center for Negotiation finden Sie hier.
Dieses Seminar wird ausschließlich im Format WEBUCATION angeboten.
Mit dem WEBUCATION-Angebot geben wir Ihnen ergänzend zu den thematischen Schwerpunktsetzungen unserer Seminare auch das Rüstzeug für eine erfolgreiche Teilnahme an digitalen Verhandlungen an die Hand. Mittels des WEBUCATION-Angebots garantieren wir: Trainieren im professionellen digitalen Lernraum – mit motivierender Wissensvermittlung, interaktiven Kleingruppen-Übungen und virtuellen Verhandlungssimulationen.
Das Seminar wird ergänzt durch den virtuellen Classroom ToGo der C4 Negotiation App. Damit haben Sie Ihre Seminar- und Verhandlungsdokumente immer in Voll- und To-Go-Version abrufbereit und erhalten außerdem Learning Snacks zur Vertiefung Ihrer Verhandlungskompetenz und zu aktuellen Entwicklungen in der Verhandlungsführung. Sie werden mittels der C4 Negotiation App auch über die neusten Entwicklungen in der Verhandlungswissenschaft und -praxis auf dem Laufenden gehalten.
Dieses Seminar richtet sich an Sie als Fach- und Führungskraft mit Verhandlungserfahrung, wenn Sie Ihre Verhandlungskenntnisse im Bereich Online-Verhandlung erweitern, optimieren und systematisieren möchten und Interesse daran haben, in erfolgskritischen, irrationalen sowie festgefahrenen Verhandlungssituationen Ihre Ziele erfolgreich durchzusetzen.
Für das Seminar digitale Verhandlung 4.0 benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen. Das Online-Seminar wird über das Tool „Microsoft Teams“ stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten. Ein Download ist nicht erforderlich.